Bodenmarkierungsbänder oder Farbe - Materialwahl
Ob ein Bodenmarkierungsband oder Bodenmarkierungsfarbe die richtige Wahl ist, hängt vom Einsatzgebiet ab. Folgende Faktoren sollten bei der Frage berücksichtigt werden:
- die Größe des zu markierenden Bereichs bzw. der zu markierenden Fläche
- der Zweck der Kennzeichnung
- die Beschaffenheit des Bodens (Innen- oder Außenbereich?)
- Belastung der Bänder (Hubwagen, Gehen, Staplerpaletten)
Um verschiedene Bereiche optisch voneinander zu trennen — beispielsweise um einzelne Abstellflächen für Geräte zu definieren — sind Bodenmarkierungsbänder die beste Wahl. Wenn es sich um kleine Abstellflächen handelt, können auch Symbole als Bodenmarkierungen schon ausreichend sein. Für den Außenbereich haben Sie besonders strapazierfähige Bodenmarkierungsbänder und -symbole zur Auswahl. Diese überzeugen auch bei hoher Beanspruchung mit Langlebigkeit.
Wenn Sie im Innenbereich — beispielsweise in großen Hallen — einzelne Flächen bestimmten Nutzzwecken zur Orientierung und Einheitlichkeit zuordnen möchten, bietet sich unsere Bodenmarkierungsfarbe an. Diese ist staplerfest, schnell aufgetragen und getrocknet und kann ganz individuell eingesetzt werden.
Sollten Sie noch unsicher sein, welche Variante die für Sie am besten geeignete ist, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gern zur besten Materialwahl für Ihre Absichten und Ihren Einsatzbereich.
Bodenmarkierungsbänder
Selbstklebende Bodenmarkierungen werden vor allem eingesetzt, um bestimmte Paletten- oder Lagerbereiche, aber auch Stellplätze, Fahrwege und Sperrzonen zu definieren oder Flucht- und Rettungswege aufzuzeigen. Mit dem Einsatz von Bodenmarkierungen unterstützen Sie die Orientierung und gewährleisten Sicherheit am Arbeitsplatz. Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, Arbeitsprozesse und einzelne Abläufe noch effizienter zu gestalten. Ist jede Fläche klar markiert und gekennzeichnet, können Aufgaben ohne jegliche Zeitverzögerung erledigt und mögliche Fehler ganz einfach ausgeschlossen werden. Unsere Bodenmarkierungsbänder sind einfach anzubringen, gut sichtbar, können von Gabelstaplern und anderen Arbeitsmaschinen überfahren werden und haben eine hohe Lebensdauer. Unsere Produktauswahl ist voll umfassend: Wir bieten Bodenmarkierungen in unterschiedlichen Breiten und Längen sowie mit unterschiedlichen Motiven. Bei besonderen Ansprüchen können Sie zudem extra Hitze- und UV-beständige Markierungen wählen.
Bedruckte Bodenmarkierungsbänder
Für eine bessere Kennzeichnung in Ihrem Betrieb können Sie zwischen verschiedenen Farben bei Ihren Bodenmarkierungsbändern wählen. Möchten Sie mit der Kennzeichnung eine bestimmte Botschaft übermitteln, bieten sich insbesondere bedruckte Bodenmarkierungsbänder an. Dabei können Sie entweder auf vordefinierten Text zurückgreifen oder ein Markierungsband wählen, das mit Ihrem eigenen Text bedruckt wird.
Die Vorteile von bedruckten Bodenmarkierungsbändern
- unbegrenztes Anbringen von Hinweisen
- kratzfest bedruckt
- häufiges überfahren mit Staplern möglich
- chemikalienbeständig und mineralölresistent
Bodenmarkierungsfarbe und einbrennbare Markierungen
Eine gute Möglichkeit für Industriemarkierungen bietet außerdem die Bodenmarkierungsfarbe. Schnell aufgetragen und getrocknet, ist sie ideal für Innen- und Außenmarkierungen und kann Arbeitsbereiche, Fahr- oder Fluchtwege definieren. Für Verkehrsbereiche bieten sich zudem oft einbrennbare Markierungen an, die mit hoher Widerstandsfähigkeit punkten und auch bei wechselnden Temperaturen eine lange Lebensdauer aufweisen.
Die Vorteile von Bodenmarkierungsfarbe
- bei Belastung mit Staplern kein Verbrennen des trockenen Anstriches
- für ganze Flächen geeignet
- einsetzbar im Innen- und Außenbereich wie Fahrbahnen
- in praktischer Sprühdose erhältlich
- individuelle Hinweistexte möglich
Reflexmarkierungen
Für eine bessere Sichtbarkeit auch im Dunkeln oder an schlecht sichtbaren Stellen eignen sich Reflexmarkierungen ausgezeichnet. Diese können nicht nur als Kennzeichnung für den Boden verwendet werden. Auch im Transport oder im Lager tragen Reflexmarkierungen für Fahrzeuge und Container zur Sicherheit bei. Je nach Anforderung können Sie zwischen Commercial Grade und High Intensive Grade für besondere Gefahrenquellen wählen.
Die Vorteile von Reflexmarkierungen
- auf vielen Untergründen verwendbar
- robust und stark haftend
- einfach erweiterbar
- höhere Sicherheit
- auch im Dunklen gut erkennbar
- energieeffizient
Antirutsch-Bodenmarkierungen
Neben Kennzeichnung bieten Bodenmarkierungen auch weitere praktische Funktionen. So können Sie mit Antirutsch-Bodenmarkierungen für starke Rutschhemmung sorgen und Unfällen vorbeugen. Auch diese Art der Bodenmarkierung gibt es in unserem Angebot in unterschiedlichen Ausführungen. So können Sie zwischen verschiedenen Farben, Längen und Breiten auswählen, um das passende Produkt für Ihre Anforderungen zu finden.
Die Vorteile von Antirutsch-Bodenmarkierungen
- sehr hohe Sicherheit auch in rutschigen Bereichen
- für den Außen- und Innenbereich einsetzbar
- große Auswahl an Farben und Maßen
Symbole für Bodenmarkierungen, Stellplatzmarker
Eine differenziertere Art der Kennzeichnung bieten Symbole für Bodenmarkierungen, sog. Stellplatzmarkierungen, die Sie bei uns in verschiedenen Formen finden. Die geometrischen Symbole eignen sich besonders gut dafür, bestimmte Flächen aussagekräftig zu markieren und zu begrenzen. Sollen die Hinweise noch eindeutiger sein, können Piktogramme für die Bodenmarkierungen zum Einsatz kommen, die mit Pfeilen oder Figuren bestimmte Botschaften vermitteln. Für konkrete Bezeichnungen direkt auf dem Boden, wie sie sich in Produktions- oder Lagerhallen zur Kennzeichnung von Paletten anbieten können, nutzen Sie am besten unsere selbstklebenden Bodenschilder. Schnell angebracht sind sie sehr lange haltbar und strapazierfähig und können auch mit Gabelstapler und Hubwagen überfahren werden. Auch Bodenmarkierungen in Form von Zahlen und Buchstaben können sich für eine differenzierte Kennzeichnung gut eignen. Die schwarz-gelben Markierungen zeichnen sich deutlich von ihrem Untergrund ab und können optimal an die Anforderungen im Lager oder Betrieb angepasst werden.
Die Vorteile von Symbolen für Bodenmarkierungen
- individuelle Hinweise möglich
- selbstklebend und leicht anzubringen
- langlebig und robust
- auch Zahlenmarkierungen möglich
Gewebebänder
Neben der Kennzeichnung im Betrieb und Lager können Gewebebänder zum Verbinden, Befestigen oder Abdichten verwendet werden. Sie sind in unterschiedlichen Farben sowie in matter und glänzender Qualität erhältlich.
Die Vorteile von Gewebebändern
- als Klebeband oder Klebepunkte erhältlich
- schnell und einfach anzubringen
- universelle Einsatzmöglichkeiten
- unterschiedliche Formen zur Auswahl
Zubehör für Bodenmarkierungen
Zubehör zum unkomplizierten Anbringen von Bodenmarkierungen finden Sie in unserem Sortiment. Ob Klebstoffentferner und Schaber zum Entfernen von Kleberresten, Profilandruckroller für selbstklebende Bodenmarkierungen, die blasenfreies Andrücken ermöglichen oder Haftprimer für die Erhöhung der Klebkraft auf kritischen Oberflächen: Das und viele weitere Artikel können Sie direktmitbestellen. Auch Kantenversiegelung, Flachkreppklebeband, Schaumband, Acrylic Foam, Klebepads, Schrauben und viele weitere Artikel finden Sie in unserem Angebot.
Bodenmarkierungen bestellen
Sie möchten Bodenmarkierungen und Stellplatzmarkierungen in Ihrem Betrieb einsetzen? Dann bestellen Sie jetzt die Artikel, die am besten zu Ihren Anforderungen passen oder lassen Sie sich von uns beraten. Als Spezialisten für Lager- und Betriebsausstattung haben wir vom Lean Production Shop viel Erfahrung im Bereich betriebliche Kennzeichnung und helfen Ihnen gern bei Ihrer individuellen Lösung. Auch bearbeiten wir Ihre Bestellung schnell und liefern zügig.
FAQ zu Bodenmarkierungen
Wie entfernt man Bodenmarkierungen?
Wie leicht Bodenmarkierung wieder entfernbar sind, hängt sowohl von der Markierung als auch vom Untergrund ab.
Zur Entfernung von nicht gummierten Bodenmarkierungen auf Beton oder Metall gibt es spezielle Reinigungsmaschinen, die mit Vakuumstrahlen arbeiten. Der Vorteil bei der Benutzung dieser Geräte besteht darin, dass durch das Verfahren kaum Verschmutzungen entstehen. Außerdem muss der Bereich, in dem die Bodenmarkierungen entfernt werden, nicht abgesperrt werden. Eine Entfernung mittels Hochdruckwasserstrahlen, Kugelstrahlen oder Fräsen ist in vielen Fällen auch möglich. Natürlich kann der entsprechende Bereich auch neu überstrichen werden.
Welche Bedeutung haben die Farben?
Bestimmte Farben und Farbkombinationen für Markierungen haben festgelegte Bedeutungen. Hierbei wird unterschieden zwischen einfarbigen und gestreiften — also zweifarbigen Bodenmarkierungen.
Einfarbige Bodenmarkierungen:
Rot: Ausschuss, Sperrlager oder Defektes
Blau: Materialien zur Weiterverarbeitung
Gelb: Wege zur Nutzung durch Fahrzeuge oder Fußgänger
Grün: Endprodukte, fertiggestellte Produkte und Waren
Gestreifte Bodenmarkierungen:
Weiß/Rot: Feuerlöschanlage und Feuerlöschausrüstung, leicht entflammbare Materialien und Oberflächen, Nichtraucherbereich
Gelb/Schwarz: für Gefahrstellen, Höhenbeschränkungen, Breitenbeschränkungen, radioaktive Materialien und Hindernisse
Wie bringt man Bodenmarkierung auf?
Es gibt selbstklebende Bodenmarkierungen, die einfach auf den entsprechenden Untergrund aufgeklebt werden können. Hierfür muss meist lediglich die Schutzfolie vorher entfernt werden. Nach dem Positionieren wird die Bodenmarkierung durch Klopfen, beispielsweise mit einem Gummihammer, fest aufgebracht. Bodenmarkierungsfarbe kann entweder mit einem Pinsel aufgetragen oder aufgesprüht werden. Zur Einheitlichkeit und sicheren Erkennbarkeit, vor allem bei Texten und Symbolen, sind dabei Schablonen empfehlenswert.
Welche Bodenmarkierungen gibt es?
Die Auswahl an Möglichkeiten zur fachgerechten Bodenmarkierung sind zahlreich. Welches Produkt das richtige ist, hängt vom Zweck und dem Einsatzbereich ab. Markierungsbänder und Bodenmarkierungsfarbe zum individuellen Auftragen auf den Untergrund und verschiedene Bodenmarkierungsbänder und Symbole gehören zu den häufig eingesetzten Bodenmarkierungen. Es gibt gummierte Bodenmarkierungen, die besonders in rutschigen Bereichen für mehr Sicherheit sorgen, reflektierende Markierungen, die auch im Dunkeln gut sichtbar sind und viele mehr.